€5,50
TOP-THEMEN
TEST: Die schärfsten Kameras!
Maximale Auflösung in allen Formaten!
• Sony Alpha 7R IV mit 61 MP
• Canon EOS 5 DsR mit 50,3 MP
• Fujifilm GFX100 mit 102 MP
• Canon EOS 90D mit 32,5 MP
• Fujifilm X-T30 mit 26 MP
• Panasonic Lumix G9 mit 20,3 MP
MEGATEST: Die besten Porträt-Teles!
TEST: Neue Objektive für das Vollformat
TEST: Fotokalender in A2 und A3
TEST: Stative der Premium-Klasse
TEST: Kompakte Studioblitze
Beschreibung
FOTOTEST 6/2019
Ausgabe November – Dezember 2019
TOP-THEMEN
TEST: Die schärfsten Kameras!
Maximale Auflösung in allen Formaten!
Wir haben die Kameras mit der höchsten Auflösung in allen Formaten und Systemen getestet. Sie erreichen momentan die maximale Schärfe in der jeweiligen Kategorie. Das sind die besten Modelle, die es bisher für praktizierende Schärfefanatiker auf dem Markt gibt. Und ein ganz heißer Tipp für alle anspruchsvollen Fotografinnen und Fotografen mit Profi-Ambitionen.
Vollformat Spiegellose
Sony Alpha 7R IV
Die schärfste spiegellose Vollformat-Kamera mit 61 Megapixeln und einer Spitzen-Leistung.
Vollformat SLR
Canon EOS 5 DsR
Hält mit 50,3 Megapixeln immer noch den Weltrekord bei den Spiegelreflex-Kameras im Vollformat. Ob es jemals eine schärfere SLR geben wird?
Mittelformat
Fujifilm GFX100
Liefert mit 102 Megapixeln formatübergreifend die höchste Auslösung und die beste Bildqualität.
APS-C SLR
Canon EOS 90D
Setzt mit 32,5 Megapixeln neue Maßstäbe bei den SLR-Kameras im APS-C-Format.
APS-C Spiegellose
Fujifilm X-T30
Momentan noch die schärfste spiegellose Kamera im APS-C-Format mit 26 Megapixeln.
M-FT-Format
Panasonic Lumix G9
Die Lumix G9 ist mit 20,3 Megapixeln die Referenz bei der Auflösung im M-FT-Format.
MEGATEST: Die besten Porträt-Teles!
Als klassische Porträt-Brennweiten gelten Objektive mit großer Anfangsöffnung aus dem mittleren Telebereich von 85 bis 135 mm. Damit gelingen realistische Aufnahmen ohne perspektivische Verzerrungen. Ein besonderes Merkmal professioneller Porträtaufnahmen ist die scharfe Wiedergabe des Gesichts vor einem unscharf abgebildeten Hintergrund. Auch das gelingt mit den 16 Porträt-Teles für alle gängigen Formate und Systeme, die wir Ihnen im Heft präsentieren.
TEST: Neue Objektive für das Vollformat
Wir haben neue Zooms und Festbrennweiten der Top-Klasse für Vollformat-Kameras getestet:
Vollformat SLR
Tamron SP 1,4/35 mm Di USD (F045)
Canon EF 2,8/70-200 mm L IS III USM
Vollformat Spiegellose
Sigma ART 1,2/35 mm DG DN
Sigma Contemporary 2,8/45 mm DG DN
Sigma ART 2,8/14-24 mm DG DN
Tamron 2,8/17-28 mm Di III RXD (A046)
Canon RF 4-6,3/24-240 mm IS USM
TEST: Fotokalender im Format A2 und A3
Große Wandkalender für Ihre eigene monatlich wechselnde Fotoausstellung. Bekannte Online-Anbieter liefern eine hohe Qualität im Digitaldruck und auf echtem Fotopapier. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung.
TEST: Stative
Ein kleines, aber feines Testkontingent: Premium-Stative aus unterschiedlichen Kategorien, die im Testlabor restlos überzeugen.
TEST: Studioblitze
Ein mobiler Studioblitz mit Akku und ein kompakter Studioblitz für das Heimstudio, beide mit Bestleistung.
Fotopraxis: Porträt-Fotografie
Nichts gegen Selfies mit dem Smartphone, aber anspruchsvolle Porträt-Fotografie erreicht eine andere Dimension: Es ist bewusste, gestaltete und gestaltende Fotografie. Ihr besonderes Merkmal ist die gekonnte Lichtführung, die sich vor allem im Studio mit einer Studioblitzanlage realisieren lässt. Aber auch bei Außenaufnahmen kann man das Tageslicht gestalten.
Workshop: Aufnahmepraxis
Das Tageslicht formen. Mit Diffusoren und Reflektoren im Außeneinsatz. Und das Studiolicht mit Lichtformern gestalten.
Portfolio: Anke Luckmann
Die Profi-Fotografin mit einem Querschnitt ihrer Arbeiten. Anke Luckmann versteht es meisterhaft, Porträts zu inszenieren. Ihre Fotos zeigen neue Perspektiven und ungewohnte Ansichten.
Workshop: Bildbearbeitung
Porträt-Retusche mit Adobe Photoshop. Die besten Techniken für die Haut- und Gesichts-Retusche.
Lesergalerie
Die besten Porträt-Fotos unserer Leserinnen und Leser.