€6,00
TOP-THEMEN
Megatest: Die schärfsten Kameras
M-FT-Format
- Panasonic Lumix GH6
APS-C-Format Spiegellose
- Fujifilm X-S10
Vollformat Spiegellose
- Nikon Z7II
- Canon EOS R5
- Sony Alpha 7R IV
- Panasonic Lumix S1R
Megatest: 28 Weitwinkel
Zooms und Festbrennweiten mit XXL-Bildwinkel für gängige Formate und Systeme
Test: Fotobücher
Besondere A4-Bücher mit Softcover
Fotopraxis: Landschaft & HDR
Workshops zur Aufnahmepraxis und Bildbearbeitung sowie ein Filter-Special
Beschreibung
FOTOTEST 3/2022
Ausgabe Mai-Juni 2022
TOP-THEMEN
Megatest: Die schärfsten Kameras
Es gibt nur eine Handvoll Kameras auf dem Markt, die höchste Auflösung und ultimative Schärfe bieten. Sie erfahren in unserem Megatest, wer bei der Auflösung die Nase vorn hat im M-FT-, APS-C- und Vollformat. Mit diesen Kameras geht der Traum der praktizierenden Schärfefanatiker in Erfüllung. Und jeder von uns kann damit alles an Details und feinen Strukturen aus seinen Motiven herausholen. Das ist eine besondere Art der Fotografie, von der eine große Faszination ausgeht.
Wissen: Alles über die Auflösung
Selbstverständlich ist die Auflösung nicht alles, aber ohne Auflösung ist alles nichts. Warum der fotografierende Mensch so viele Megapixel in seiner Kamera tatsächlich braucht.
Erster Test: Neue Objektive
Wir testen hochwertige Festbrennweiten für spiegellose Vollformat-Kameras.
Megatest: 28 Weitwinkel-Objektive
Weitwinkel-Objektive erzeugen durch ihren großen Bildwinkel eine dramatische Raumwirkung. Durch die Nähe zum Hauptmotiv wird der Vordergrund sehr dominant wiedergegeben, während der Hintergrund im Bild in weite Ferne rückt. Wir testen 28 Zooms und Festbrennweiten mit XXL-Bildwinkel für die gängigen Formate und Systeme.
Wissen: Extreme Weitwinkel
Der große formatbezogene Bildwinkel ermöglicht eine besondere, eher ungewohnte Sicht der Dinge, die von unseren Sehgewohnheiten abweicht. Mit extremen Weitwinkel-Objektiven gelingen atemberaubende perspektivische Darstellungen. Alles Wissenswerte über die Fotografie mit extremen Weitwinkeln.
Test: Fotobücher mit Softcover
Weiche Hülle, starke Innenseiten: Diesmal testen wir Fotobücher im A4-Format mit Softcover im glänzenden und matten Digitaldruck.
Fotopraxis: Landschaft & HDR
Bei Landschaftsaufnahmen mit Weitwinkel-Objektiven erstreckt sich der Himmel oft über große Teile des Motivs. Das kann bei einem hohen Kontrastunterschied zwischen Himmel und Landschaft bewirken, dass der Vordergrund unterbelichtet wird. Abhilfe schaffen Verlauffilter oder die HDR-Technik. Wie das geht, erfahren Sie in unserer Fotopraxis.
Workshop
Landschaftsfotos leben von Licht, Schatten und Kontrasten. Sie zu beherrschen und fotografisch umzusetzen, ist gar nicht so einfach. Wie das in der Praxis gelingt und wie meisterhafte Landschaftsbilder entstehen.
Know-how
Vergessen Sie die digital generierten Filter – großartige Aufnahmen macht man mit echten Filtern. Welche Filter Sie wirklich brauchen. Und wie Sie diese gekonnt einsetzen.
Bildbearbeitung
Panorama- und HDR-Bilder zusammensetzen. Wie das mit Adobe Lightroom und Photoshop am besten gelingt. Schritt für Schritt in Wort und Bild erklärt.
Lesergalerie
Die besten Fotos unserer Leserinnen und Leser zum Thema Landschaft & HDR.